Die Vertraulichkeit und Integrität Ihrer persönlichen Angaben ist uns ein besonderes Anliegen. Wir
werden Ihre Angaben daher sorgfältig und entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz
verarbeiten und nutzen und insbesondere nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte weitergeben.
Wir erheben, verarbeiten und nutzen die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten nur zum Zwecke
XXXXXXX.
Widerrufsrecht
Sie können sich jederzeit direkt im Newsletter wieder abmelden. Unter der E-Mail-Adresse XXXXXXXXXX
oder der Telefonnummer XXXXXXXXXX (Mo. – So. von XX:XX bis XX:XX Uhr) erhalten Sie jederzeit
Auskunft über Ihre bei XXXXX gespeicherten personenbezogenen Daten und können jederzeit deren
Berichtigung, Sperrung oder Löschung verlangen.
Petition an Bundestag und Bundesrat: Spritpreisbremse für Benzin und Diesel
Noch nie war der Sprit so teuer wie heute. Aber die Menschen brauchen ihre Mobilität und ihr Auto für Beruf, Familie und Freizeit. Bei jetzigen Preisen von 1,60 für den Liter Diesel und 1,80 für den Liter Benzin ist das bald nicht mehr darstellbar. Familien und Unternehmen sind in Gefahr.
Es braucht dringend ein adäquates Eingreifen der Politik. Daher startete der Automobilclub Mobil in Deutschland e.V. jetzt eine Online-Petition an Bundesrat und Bundestag: „Spritpreisbremse für Benzin und Diesel“
Die Petition zur Spritpreisbremse wurde vor ein paar Stunden gestartet und hat bereits 2.000 Unterschriften. Insgesamt ist erst einmal ein Quorum von 50.000 Unterschriften in Deutschland zu erreichen.
Für die hohen Spritpreise gibt es mehrere Gründe. Zum einen die neue CO2-Steuer, die seit 1. Januar 2021 auf die Kraftstoffe erhoben wird. Dann die wieder ansteigende Nachfrage nach Mobilität nach dem Zusammenbruch während der Corona-Pandemie, die Erhöhung der Mehrwertsteuer von 16 auf 19 Prozent zum Jahreswechsel und der massiv steigende Rohölpreis auf den internationalen Märkten. 86 Dollar kostet der Barrel. Noch im Frühjahr 2020 waren es 25 Dollar.
„Auch wenn die Politik nicht auf alle Faktoren für die Spritpreissteigerung Einfluss hat, durch jeden Liter Benzin oder Diesel verdient der Staat ordentlich mit. Bis zu 70 Prozent Steuern pro Liter. Hier gibt es sicherlich ein wenig Spielraum, um die Menschen und Autofahrer in diesem Land zu entlasten. Wir fordern daher eine Spritpreisbremse bei 1,80 EUR für Diesel und 2,00 EUR für Benzin. Und eben dafür sammeln wir Unterschriften für unsere Petition.“, so Dr. Michael Haberland, Präsident von Mobil in Deutschland e.V.
Weitere Themen
News & Aktuelles
Lesen Sie weitere Neuigkeiten und Berichte zu Auto, Mobilität und Verkehr. Bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand!
Automobilclubwechsel: Jetzt Geld sparen beim Testsieger!
ADAC und andere Automobilclubs kündigen und zum Testsieger wechseln. Mobil in Deutschland ist der mehrfach ausgezeichnete Automobilclub und bietet eine ausgezeichnete Leistung zu einem genialen Preis.