Die Vertraulichkeit und Integrität Ihrer persönlichen Angaben ist uns ein besonderes Anliegen. Wir
werden Ihre Angaben daher sorgfältig und entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz
verarbeiten und nutzen und insbesondere nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte weitergeben.
Wir erheben, verarbeiten und nutzen die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten nur zum Zwecke
XXXXXXX.
Widerrufsrecht
Sie können sich jederzeit direkt im Newsletter wieder abmelden. Unter der E-Mail-Adresse XXXXXXXXXX
oder der Telefonnummer XXXXXXXXXX (Mo. – So. von XX:XX bis XX:XX Uhr) erhalten Sie jederzeit
Auskunft über Ihre bei XXXXX gespeicherten personenbezogenen Daten und können jederzeit deren
Berichtigung, Sperrung oder Löschung verlangen.
Staatssekretär Georg Eisenreich unterstützt BE SMART: Smartphone ja, aber nicht am Steuer!
Als Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst liegt Georg Eisenreich eine zielgerichtete Aufklärung und nachhaltige Erziehung besonders am Herzen. Das gilt auch für den Straßenverkehr. Besonders Schüler, die sich ein Leben ohne Smartphone gar nicht mehr vorstellen können, unterschätzen zumeist die extreme Gefahr durch Ablenkung im Straßenverkehr.
Im Rahmen einer Schulveranstaltung im Oktober 2016 in München mit dem Ziel der Aufklärung und Sensibilisierung junger und zukünftiger Autofahrer hat sich Georg Eisenreich bereits für die Kampagne „BE SMART! Hände ans Steuer – Augen auf die Straße“ und damit gegen die Handynutzung am Steuer in der Hand stark gemacht. Mit seiner Video-Botschaft sagt er jetzt ganz klar: „Smartphone ja, aber nicht am Steuer!“.
Sehen Sie hier die Video-Botschaft von Staatssekretär Georg Eisenreich:
Und er ist nicht der Einzige: Die bundesweite Kampagne zählt bereits mehrere bekannte Persönlichkeiten zu ihren Video-Botschaftern, die sich für mehr Verkehrssicherheit und gegen die Nutzung des Handy am Steuer während der Fahrt stark machen. Schließlich sollen durch die Kampagne möglichst viele Menschen dafür sensibilisiert werden, ihr Smartphone als Fahrer während der Fahrt nicht in der Hand zu nutzen.
Ziel ist es, die Zahl der Verkehrsunfälle, die durch Unachtsamkeit im Straßenverkehr ausgelöst werden, langfristig zu verringern. Wie dringend notwendig dabei ein Umdenken in den Köpfen der Menschen ist, zeigt laut Verkehrsexperte Dr. Michael Haberland, Präsident von Mobil in Deutschland e.V., beispielweise die Zahl von jährlich mindestens 500 Verkehrstoten in Deutschland, die aufgrund von Ablenkung, meist hervorgerufen durch das Handy am Steuer, ihr Leben lassen müssen.
Zur Kampagne: „BE SMART! Hände ans Steuer – Augen auf die Straße“ ist ein gemeinsames Projekt des Automobilclubs Mobil in Deutschland e.V. und der TÜV SÜD AG. Sie ist die erste bundesweite Kampagne ihrer Art, die Verkehrsteilnehmer für die Gefahr der Handynutzung am Steuer sensibilisiert und deren Schirmherrschaft der Bundesminister für Verkehr und Digitale Infrastruktur Alexander Dobrindt übernommen hat. Erst vor kurzem hat der Automobilclub die Ergebnisse der bisher größten Verkehrszählung zur Handynutzung am Steuer veröffentlicht. Mit dem erschreckenden Ergebnis: Jeder 14. Autofahrer auf unseren Straßen ist mit dem Handy am Steuer unterwegs.