Die Vertraulichkeit und Integrität Ihrer persönlichen Angaben ist uns ein besonderes Anliegen. Wir
werden Ihre Angaben daher sorgfältig und entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz
verarbeiten und nutzen und insbesondere nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte weitergeben.
Wir erheben, verarbeiten und nutzen die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten nur zum Zwecke
XXXXXXX.
Widerrufsrecht
Sie können sich jederzeit direkt im Newsletter wieder abmelden. Unter der E-Mail-Adresse XXXXXXXXXX
oder der Telefonnummer XXXXXXXXXX (Mo. – So. von XX:XX bis XX:XX Uhr) erhalten Sie jederzeit
Auskunft über Ihre bei XXXXX gespeicherten personenbezogenen Daten und können jederzeit deren
Berichtigung, Sperrung oder Löschung verlangen.
Deutschland braucht KEIN TEMPOLIMIT auf Autobahnen
Automobilclub klar gegen die Einführung eines generellen Tempolimits
Faktenlage gibt keinen Hinweis auf angebliche Effekte
Deutsche Autobahnen sind die sichersten Straßen Europas
Ein Tempolimit auf den Autobahnen ist in Deutschland stark umstritten. Nun lehnt auch noch der ADAC ein mögliches Tempolimit nicht mehr strikt ab. Das könnte diese Diskussion in eine völlig falsche Richtung lenken. Eines muss aber ganz klar sein: Ein Tempolimit schadet Deutschland mehr, als es nutzt. Dr. Michael Haberland, Präsident des Automobilclubs Mobil in Deutschland e.V. findet es sehr bedauerlich, dass sich der ADAC jetzt von dieser Position verabschiedet, obwohl er jahrzehntelang die Speerspitze für zügige Mobilität auf unseren Autobahnen war.
Haberland ist sicher: „Wir brauchen kein Tempolimit in Deutschland. Wir haben die besten Autos, die besten Autobahnen und die besten Autofahrer in diesem Land, die auch mal 150 km/h, 160 km/h oder 180 km/h fahren können, wenn es Verkehr und Wetter zulassen.“ Erst vor kurzem wurde das Thema bereits im Bundestag entschieden. Am 17. Oktober 2019 hatte eine deutliche Mehrheit gegen ein generelles Tempolimit auf Autobahnen abgestimmt. 498 Abgeordnete waren für die Empfehlung des Verkehrsausschusses, den Antrag abzulehnen. Für den Grünen-Antrag positionierten sich lediglich 126 Abgeordnete. Wie oft soll eine parlamentarische Entscheidung noch ignoriert werden?
Fakten gegen das Limit
Die Fakten sprechen klar gegen ein Tempolimit. Deutschland hat nur noch 1,6 Verkehrstote bei eine Milliarde Fahrzeugkilometern auf den Autobahnen zu beklagen. Das ist Niedrigstrekord. Frankreich liegt bei 1,7, Spanien bei 2,6, Italien bei 3,1 und Polen sogar bei 4,8 Toten pro eine Milliarde Fahrzeugkilometern. Diese Länder haben alle Tempolimits. Dr. Michael Haberland behauptet, dass es mit einem Tempolimit sogar mehr Tote und Verletzte geben wird. Bei einer Fahrt von Hamburg nach München mit Tempo 100 km/h kann die Müdigkeit und der Verlust von Aufmerksamkeit des Fahrers massiv zunehmen.
Das immer wieder von den Befürwortern angeführte Argument des Klimaschutzes rechtfertigt die Einführung eines Tempolimits ebenfalls nicht. Nach einer Untersuchung der Bundesanstalt für Straßenwesen hätte ein generelles Tempolimit von 130 km/h keinen Effekt auf die CO2-Emissionen in Deutschland. „Mehr Verkehrstote und einen Null-Effekt beim Tempolimit, mit dem wir nichts gewinnen, sondern nur ein weiteres Stück Freiheit verlieren. Daher macht ein generelles Tempolimit auf Autobahnen überhaupt keinen Sinn, es ist reine grüne Ideologie. Die Fakten sprechen für Deutschland ganz klar dagegen.“, so Dr. Michael Haberland.
Ähnlich sieht es der Automobilclub von Deutschland, der älteste Automobilclub in Deutschland. Lutz Leif Linden, Generalsekretär des AvD, meint: „Auf freier Strecke, zum Beispiel einer freien, nahezu leeren Autobahn, sollte der mündige Bürger die Möglichkeit haben mit höherer Geschwindigkeit unterwegs zu sein.“
Auch Bayerns ehemaliger Ministerpräsident und Autofan Franz Josef Strauß sagte schon 1984: „Im Übrigen müsse Autofahren Spaß machen, den der Staat nicht durch neue Tempolimits schmälern solle. Wir dürfen dem Bürger nicht die Freude am Auto nehmen.“ So einen Weitblick wünscht man sich heute von jedem Politiker.
Weitere Themen
Tarifübersicht
Ob auf Reisen im Ausland oder nur bei Fahrten in Deutschland, wir haben die passende Mitgliedschaft für Sie. Hier geht’s zur Tarifübersicht …
Automobilclubwechsel: Jetzt Geld sparen beim Testsieger!
ADAC und andere Automobilclubs kündigen und zum Testsieger wechseln. Mobil in Deutschland ist der mehrfach ausgezeichnete Automobilclub und bietet eine ausgezeichnete Leistung zu einem genialen Preis.