Die Vertraulichkeit und Integrität Ihrer persönlichen Angaben ist uns ein besonderes Anliegen. Wir
werden Ihre Angaben daher sorgfältig und entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz
verarbeiten und nutzen und insbesondere nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte weitergeben.
Wir erheben, verarbeiten und nutzen die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten nur zum Zwecke
XXXXXXX.
Widerrufsrecht
Sie können sich jederzeit direkt im Newsletter wieder abmelden. Unter der E-Mail-Adresse XXXXXXXXXX
oder der Telefonnummer XXXXXXXXXX (Mo. – So. von XX:XX bis XX:XX Uhr) erhalten Sie jederzeit
Auskunft über Ihre bei XXXXX gespeicherten personenbezogenen Daten und können jederzeit deren
Berichtigung, Sperrung oder Löschung verlangen.
Weniger Verkehrstote auf der Straße: Nachrichten-Moderator Christoph Hoffmann setzt sich gegen Ablenkung am Steuer ein
Auch wenn die Anzahl der Verkehrstoten in Deutschland 2019 auf einem Rekordtief war, sind es immer noch 3.046 Menschen zu viel, die letztes Jahr ihr Leben im Straßenverkehr lassen mussten. Neben Unfallursachen wie überhöhte Geschwindigkeit oder Trunkenheit am Steuer, ist es vor allem die Ablenkung, die immer mehr Verkehrsteilnehmern zum Verhängnis wird. Sei es als Autofahrer, Radfahrer oder Fußgänger. Digitale Geräte wie Smartphones spielen dabei eine immer größere Rolle.
Um sich dieses Themas anzunehmen, hat der Automobilclub Mobil in Deutschland e.V. 2015 zusammen mit TÜV SÜD die bundesweite Aufklärungskampagne „BE SMART! Hände ans Steuer -Augen auf die Straße“ ins Leben gerufen. Ziel ist es, Verkehrsteilnehmer für einen verantwortungsbewussten Umgang mit digitalen Geräten im Straßenverkehr zu sensibilisieren, die Sicherheit auf den Straßen zu steigern und Menschenleben zu retten.
Neben einer Reihe prominenter Unterstützer gehört auch seit kurzem Christoph Hoffmann zu den Videobotschaftern der BE SMART! Kampagne. Der bekannte Journalist und RTL sowie n-tv Moderator hilft mit seiner Botschaft dabei, Aufmerksamkeit für das wichtige und aktuelle Thema zu generieren und Verkehrsteilnehmern die Gefahren der Ablenkung am Steuer zu verdeutlichen.
In seinem Videostatement berichtet Christoph Hoffmann aus seinen Erfahrungen im Einsatz als Polizeireporter bei Verkehrsunfällen: „[…] jetzt brennen sich diese Unfallbilder sowieso schon sehr ein, wenn man dort vor Ort ist. Aber noch mehr, wenn man danach rausbekommt, dass der Fahrer abgelenkt war, der Unfall nur deshalb passiert ist und man ihn eigentlich hätte vermeiden können.“ Daher bittet er seine Zuschauer, das Handy während der Fahrt nicht zu nutzen und appelliert: „Keine Nachricht ist wichtiger, als Eure Gesundheit und die Eurer Mitmenschen, deshalb unterstütze ich diese Kampagne BE SMART!“
Dr. Michael Haberland, Präsident des Automobilclubs Mobil in Deutschland e.V. ist froh, dass die wichtige Botschaft der Kampagne mithilfe vielseitiger Unterstützung noch gezielter vermittelt werden kann und wendet sich an den Moderator: „Wir bedanken uns ganz herzlich bei Christoph Hoffmann für seine Videobotschaft, die uns dabei hilft, noch mehr Menschen zu erreichen und für die Gefahren der Smartphone-Nutzung im Straßenverkehr zu sensibilisieren. Wir sind uns sicher, durch sein tatkräftiges Engagement viel bewegen zu können. Herzlichen Dank!“. Zuversichtlich ergänzt er: „Wenn wir bei der Verbreitung der Message alle zusammenarbeiten und uns kontinuierlich für die Sache einsetzen, kann es uns gelingen, ein Umdenken in der Gesellschaft herbeizuführen und Unfälle künftig zu vermeiden.“
Weitere Themen
News & Aktuelles
Lesen Sie weitere Neuigkeiten und Berichte zu Auto, Mobilität und Verkehr. Bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand!