Die Vertraulichkeit und Integrität Ihrer persönlichen Angaben ist uns ein besonderes Anliegen. Wir
werden Ihre Angaben daher sorgfältig und entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz
verarbeiten und nutzen und insbesondere nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte weitergeben.
Wir erheben, verarbeiten und nutzen die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten nur zum Zwecke
XXXXXXX.
Widerrufsrecht
Sie können sich jederzeit direkt im Newsletter wieder abmelden. Unter der E-Mail-Adresse XXXXXXXXXX
oder der Telefonnummer XXXXXXXXXX (Mo. – So. von XX:XX bis XX:XX Uhr) erhalten Sie jederzeit
Auskunft über Ihre bei XXXXX gespeicherten personenbezogenen Daten und können jederzeit deren
Berichtigung, Sperrung oder Löschung verlangen.
Auch Anneke Dürkopp unterstützt Verkehrssicherheitskampagne BE SMART!
Die Video-Botschaft von Moderatorin und SAT. 1-Wetterexpertin Anneke Dürkopp setzt den bundesweiten Weckruf des Automobilclubs Mobil in Deutschland e.V. zu mehr Verkehrssicherheit fort. Sie unterstützt damit die Kampagne BE SMART!, die erfolgreich auf die extreme Gefahr der Handynutzung am Steuer während der Fahrt aufmerksam macht. Bereits jetzt steht fest: Dürkopp ist die zweite einer ganzen Reihe an Persönlichkeiten, die die Kampagne durch ihre Botschaften unterstützen und sich gegen den Griff zum Handy am Steuer während der Fahrt aussprechen. In den kommenden Wochen werden noch weitere Botschaften bekannter Persönlichkeiten folgen.
Nach der ersten Video-Botschaft des Schauspielers Christof Arnold, bekannt aus Fernsehserien wie „Sturm der Liebe“, Marienhof und vielen weiteren Serien, richtet nun die bekannte Moderatorin und Wetterexpertin das Wort an alle Autofahrer und Verkehrsteilnehmer, ihr Smartphone nicht während der Fahrt am Steuer in die Hand zu nehmen.
Zur Kampagne: Die derzeit beginnende Reihe von Video-Botschaften ist ein wichtiger Teil der bundesweiten Verkehrssicherheitskampagne „BE SMART! Hände ans Steuer – Augen auf die Straße“, die auf eine positive Art und Weise, mit Witz, Charme, aber zugleich eindringlich auf die extreme Gefahr der Handynutzung am Steuer aufmerksam macht.
„Schließlich besteht hier großer Handlungsbedarf. Wir gehen von jährlich mindestens 500 Verkehrstoten im Straßenverkehr aufgrund von Ablenkung, meist hervorgerufen durch das Smartphone am Steuer, aus“, wie Dr. Michael Haberland, Präsident von Mobil in Deutschland e.V. betont.