Die Vertraulichkeit und Integrität Ihrer persönlichen Angaben ist uns ein besonderes Anliegen. Wir
werden Ihre Angaben daher sorgfältig und entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz
verarbeiten und nutzen und insbesondere nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte weitergeben.
Wir erheben, verarbeiten und nutzen die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten nur zum Zwecke
XXXXXXX.
Widerrufsrecht
Sie können sich jederzeit direkt im Newsletter wieder abmelden. Unter der E-Mail-Adresse XXXXXXXXXX
oder der Telefonnummer XXXXXXXXXX (Mo. – So. von XX:XX bis XX:XX Uhr) erhalten Sie jederzeit
Auskunft über Ihre bei XXXXX gespeicherten personenbezogenen Daten und können jederzeit deren
Berichtigung, Sperrung oder Löschung verlangen.
Neue Studie: Mehrheit der regelmäßigen Autonutzer lehnt Tempolimit von 130 km/h auf Autobahnen ab
Das Thema Tempolimit bewegt die Menschen wie kein anderes. Und es wird zum heißen Wahlkampfthema. Denn Grüne, Linke und SPD sprechen sich klar dafür aus und werden dies auch so schnell wie möglich umsetzen, wenn sie nach der Bundestagswahl in eine Regierung kommen. Eine flächendeckende Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h auf Autobahnen wäre dann bittere Realität in Deutschland. Was aber oft vergessen wird: Die Autofahrer in diesem Land wollen kein Tempolimit.
Der Automobilclub Mobil in Deutschland e.V. hat dazu eine neue Studie in Auftrag gegeben mit einem klaren Ergebnis: Mehr als jeder zweite regelmäßige Autonutzer lehnt ein Tempolimit von 130 km/h auf Autobahnen ab. Die Betroffenen lehnen ab.
Es kursieren bereits viele Studien zu diesem Thema, die aber zumeist knapp FÜR ein Tempolimit ausgehen. Ein Ergebnis, das den Automobilclub doch immer sehr verwundert hat. Diese Studien haben einen großen Haken: Die befragte Zielgruppe ist die falsche. Denn ein Tempolimit, insbesondere das auf Autobahnen, betrifft ausschließlich die Autofahrer in diesem Land und nicht die Menschen, die möglicherweise nie Auto fahren, keinen Führerschein besitzen oder ausschließlich mit dem ÖPNV oder dem Rad unterwegs sind. Dr. Michael Haberland, Präsident des Automobilclubs Mobil in Deutschland e.V. zieht einen Vergleich: „Das wäre ja ungefähr so, als würde man alle Menschen zur Wirkung einer neuen Allergietablette befragen. Das kann der Großteil der Bevölkerung, die nicht unter Allergien leiden, wohl kaum beurteilen und würde zu verzerrten und falschen Ergebnissen führen. Und genau so verhält es sich beim Tempolimit.“
Daher hat Mobil in Deutschland e.V. eine repräsentative Studie bei der puls Marktforschung GmbH in Auftrag gegeben, die gezielt Autofahrer, die regelmäßig oft oder täglich mit dem Auto unterwegs sind, berücksichtigt. Eben die Menschen, die es betrifft. Das Ergebnis weicht von den bereits bekannten Studien ab. Insgesamt wurden 591 Personen repräsentativ in Deutschland befragt, die ihr Auto (fast) täglich oder regelmäßig nutzen. 52 Prozent, und damit die Mehrheit der regelmäßigen Autonutzer in Deutschland, ist GEGEN ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen.
„Es ist doch sehr verwunderlich, dass einige Parteien, Verbände und Medien mit Halbwahrheiten Fakten schaffen. Im Hinblick auf die Aussagekraft der Ergebnisse ist es doch bei jeder Umfrage, Studie oder Marktforschung äußerst wichtig, die richtige Zielgruppe zu befragen bzw. zu berücksichtigen. Das sollte natürlich auch für politische Entscheidungen gelten. Es gibt kein einziges sinnvolles Argument, das für eine generelle Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen spricht. Diese Diskussion ist reine Show. Nur Symbolik. Ein Ausdruck schwacher Politik gepaart mit Autohass. Wir fordern daher ganz klar: Kein generelles Tempolimit auf Autobahnen.“, so Dr. Michael Haberland.
Quelle: Studie der puls Marktforschung GmbH vom 16. September 2021 – im Auftrag von Mobil in Deutschland e.V.
Crowdfunding gegen Tempolimit
Vor kurzem hat der Automobilclub Mobil in Deutschland e.V. dazu auch eine Crowdfunding-Kampagne ins Leben gerufen, um das Thema auch in der breiten Öffentlichkeit präsent und sich gegen die Einführung eines generellen Tempolimits stark zu machen: Crowdfunding gegen Tempolimit – Für alle, die ihr Auto lieben.
Weitere Themen
News & Aktuelles
Lesen Sie weitere Neuigkeiten und Berichte zu Auto, Mobilität und Verkehr. Bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand!
Die „Allianz gegen Tempolimit“ ist ein loses Bündnis von Unternehmen, Verbänden und Parteien. Seit Anbeginn der 70er Jahre gilt das hochbewährte Prinzip der Richtgeschwindigkeit auf Deutschlands Autobahnen und das wollen wir erhalten. Deutschland braucht kein Tempolimit – Nicht heute, nicht morgen und nicht übermorgen.